Tankanlagen aus Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten

1.000 Liter Diesel – Tankanlage für mobilen oder stationären Einsatz

Inhalt: 1.000 Liter

 

Maße ohne Abgabesystem LxBxH: 1.320x760x1.420mm

 

Tank-Ausrüstung:

> Inhaltsanzeige

> optische Leckanzeige, kpl.

> Ansauggarnitur mit Metallrohr, Rückschlagventil & Verbindungsschlauch zur Pumpe

> Belfüllungs-/Belüftungsstutzen

 

Fördersystem:

> Selbstansaugende Elektropumpe 230V

> Leistung: ca. 50 l/min

> Ansaugfilter

> Mechanischer Zähler K33

> 4 m Förderschlauch mit Automatische Zapfpistole

> Pistolenhalterung

> in 12 / 24 – Volt Spannung erhältlich> Pumpen mit höherer Durchflussleistung erhältlich

Oberirdischer Treibstofftank

Oberirdischer Treibstoff-Lagerbehälter von Tanktechnik Süd

Oberirdische Treibstoff-Lagerbehälter für Diesel und Heizöl nach EN 12285-2

Oberirdische Treibstoff-Lagerbehälter für Diesel und Heizöl bestehend aus:


Treibstofftanks doppelwandig, mit fest aufgeschweißten Stahlsattelfüßen, Leiter Podest und Geländer, Dom DN 600, einschließlich der kompletten erforderlichen Armaturen bestehend aus:
Füllrohr 2“ mit Füllverschraubung, mechanischer Überfüllsicherung 2“, Entlüftung 2“ mit Gaspendelanschluss (Klappventil 2“, Elaflexkupplung und Regenhaube), Saugleitung 6/4“ mit federbelastetem Ecksicherheitsventil (Messing), Absperrhahn und Leitung bis zur Konsole, Schwimmerinhaltsanzeiger. Mit Konsole für Zapfsäule, optischer Leckwarnanzeige und eingefüllter Kontrollflüssigkeit.
Die gesamte Anlage ist innen roh unbehandelt, Grund- und Deckanstrich mit einer RAL-Farbe nach Wunsch, fix und fertig montiert und mit allen erforderlichen Prüfzeugnissen.

Maßblatt für oberirdische Treibstoffbehälter
Unterirdischer Treibstofftank

Unterirdische Treibstoff-Lagerbehälter von Tanktechnik Süd

Unterirdische Treibstoff-Lagerbehälter nach EN 12285-1

Unterirdische Treibstoff-Lagerbehälter nach EN 12285-1 doppelwandig für unterirdische Lagerung von Mineralölen der Gefahrenklasse I, II und III
wassergefährdende brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten mit einer Dichte von höchstens 1,1 kg/I
 
Außenisolierung aus Fieberglas, geprüft mit 15 000 Volt Hochspannung.

Lecküberwachung mit Unterdruck Leckanzeigegeräten.
 
Innenbehälter roh unbehandelt, Prüfüberdruck 0,75 bar. Außenmantel Prüfüberdruck 0,4 bar.

 

Domschächte
Unsere Domschächte in befahrbarer (400kN) oder begehbarer (15kN) Ausführung können entweder direkt oder über einen Zentralfüllschacht befüllt werden.

In unserem Leistungssortiment befinden sich auch aufflanschbare Sanierungsdomschächte für bestehende Alt-Tanks ohne dichte Stahldomschächte (nähere Informationen auf Anfrage).

Maßblatt für unterirdische Treibstoffbehälter
Rohrleitungsbau

Rohrleitungsbau für Tankanlagen

Zu unseren Hauptaufgaben zählt der Rohrleitungsbau für Betriebs- und öffentliche Tankstellen. Auf die Schweiß- und Montagearbeiten unserer Rohrbau-Spezialisten können sich unsere Kunden verlassen.

Füllmaterial für Schächte

eXess Füllmaterial für Behälter-Domschächte, unterirdische Füll- oder Elektroschächte

eXess ist ein Sicherheitsprodukt, welches höchsten Anforderungen im Bereich des Explosionsschutzes Stand halten kann.
Der Einsatz von eXess definiert eine neuartige Lösung zum Ex-Schutz der Behälter-Domschächte, unterirdische Füll- und Elektroschächte. Das Produkt ist in leicht zu platzierenden Säcken (eXess-Bags), bei uns erhältlich.
Die Entfernung dieser Bags erfolgt ohne große Anstrengungen in kürzester Zeit.

Zertifikat Explosionsschutz
AdBlue Tankstelle

AdBlue TT Tankanlage

AdBlue Tankanlagen für LKW und PKW-Betankung sind schlüsselfertige Tankcontainer inklusive Tank, Befüllarmatur und Zapfsäule.

Die Vorteile der TT AdBlue Tankanlage auf einen Blick:

  • LKW- und PKW Betankung

  • bewährte Technik

  • schlanke Bauweise zur Integration auf Tankinseln

  • Gehäuse als Werbefläche nutzbar

  • isoliertes und beheiztes System

  • Tragrahmen zum Ausgleich von Höhenunterschieden

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

AdBlue unterscheidet sich wesentlich von den herkömlichen Treibstoffen wie Diesel oder Benzin. Die gesamte Technik vom Befüllanschluss über den Tank und die Förderpumpe bis hin zur Zapfpistole ist auf diese speziellen Anforderungen ausgelegt, hat sich im praktischen Einsatz tausendfach bewährt und erfüllt selbstverständlich die Anforderungen der DIN 70070.

 

Durchdachtes Design
Die schlanke Bauweise der TT Systeme ermöglicht die Integration auf Tankinseln. So können die Fahrzeuge gleichzeitig mit Diesel und AdBlue betankt werden.

 

Winterfest
AdBlue gefriert bei Temperaturen unter -11°C. Daher verfügen unsere AdBlue-Tankcontainer über eine 30 mm dicke Isolierung, eine selbstschließende Plexiglastür zum Schutz von Zapfpistole und Abgabeschlauch sowie eine thermostatgesteuerte Heizung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.